Die Arbeit in Gedenkstätten ist für unsere Demokratie und Erinnerung essentiell.
Das Schreiben und Lektorieren von Texten in Gedenkstätten erfordert historische und fachliche Sensibilität, verbunden mit sprachlicher Genauigkeit und terminologischer Expertise.
Eine respektvolle Sprache, die korrekte Überprüfung und Benennung von Täter:innen und Opfern sowie von Orten und Ereignissen kennzeichnet ein gutes Gedenkstätten-Lektorat. Oft bringt der Blick der Lektorin neue Impulse und zeigt Verständnisschwierigkeiten auf.
Die Zielgruppen-Orientierung und Anpassung der Texte an unterschiedliche Besuchergruppen ist bei der Arbeit für Gedenkstätten besonders hervorzuheben. Vor allem die Jugendarbeit ist ein wichtiger Pfeiler der Gedenkstätten-Arbeit. Ich unterscheide dabei zwischen: