WortKunst Ahrens wurde von der Germanistin, Romanistin und promovierten Kunsthistorikerin Dr. Beatrix Ahrens in Köln gegründet. Das Unternehmen bündelt die über viele Jahre im In- und Ausland gesammelten Erfahrungen aus den Bereichen Museum und Wissenschaft, Text und Redaktion sowie Pädagogik und Vermittlung.
Im Zentrum meiner Arbeit stehen der (wissenschaftliche) Text und seine Abbildungen. Ob Katalog, Ausstellungstext oder Bildungsmaterial; sei es digital oder analog: Ich schreibe, lektoriere und redigiere Texte - Deutsch, Englisch, Französisch - , mit Leidenschaft und auf den Punkt gebracht. Gern helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Projektes weiter, Zeit und Kosten habe ich dabei stets im Blick.
WortKunst Ahrens hilft Ihnen bei der Textarbeit. Eine vertrauensvolle Kommunikation ist dabei der Schlüssel zum Erfolg
Im Museum, an Gedenkorten und im Kulturraum entstehen fortlaufend neue Texte, die sorgfältig überprüft und optimiert werden müssen. Die Anforderungen an das sogenannte Wissenschaftslektorat sind dabei sehr hoch. Wer wissenschaftliche Texte lektoriert, braucht einen kritischen Verstand sowie analytischen Blick für inhaltliche Zusammenhänge, verbunden mit sprachlicher und grammatikalischer Genauigkeit. WortKunst Ahrens verfügt über die Kompetenz und Erfahrung, Ihre Texte inhaltlich (noch) verständlicher und sprachlich (nahezu) fehlerfrei zu machen.
Aufgrund ihrer Komplexität werden Ausstellungstexte, Kataloge und Sachbücher in zwei Verbesserungsläufen bearbeitet. Lektorat und Korrektorat werden dabei zusammengefasst. Bei weniger komplexen Texten bietet sich u.U. ein einfaches Erstlektorat und Korrektorat an. Am Ende schließt sich die Schlussredaktion und Layout-Kontrolle an.
Ein erfolgreiches Lektorat ist nicht nur von den Sprach- und Fachkenntnissen des Lektors abhängig. Vielmehr ist eine gelungene Kommunikation unerlässlich für die gemeinsame Arbeit am Text. Die persönliche Zusammenarbeit zwischen mir als Lektorin und Ihnen als Auftraggeber steht daher im Zentrum. Der Austausch von Informationen und Dateien findet digital statt, oft ist es aber wichtig, persönlich miteinander zu kommunizieren. Meist finden die Gespräche am Telefon statt, je nach Entfernung besuche ich Sie aber auch gern vor Ort.
Worte und Bilder sind mächtig und das Lektorieren Ihrer Texte ist Vertrauenssache. Am Ende gelingt meine Arbeit dann besonders gut, wenn eine Balance aus Kritik und Wertschätzung geschaffen wird und mögliche Änderungsvorschläge und Korrekturen als eine Bereicherung empfunden werden können.
Wissenschaftliche Texte lektoriere und lese ich mindestens zweimal, meistens auch mehrmals. Dabei achte ich auf folgende Aspekte:
"roter Faden" und inhaltliche Textstruktur,
Verständlichkeit und Ausdruck,
Minimierung von Redundanzen,
Fachvokabular und besondere Schreibweisen,
zielgruppengerechte Formulierungen,
Verhältnis von Bild und Text.
Während des Lektorats erfolgt eine präzise Korrektur sprachlicher Fehler. Rechtschreibung, Zeichensetzung und Satzbau werden von mir genau untersucht. Entsprechend geht es bei einem Korrektorat Ihrer Texte um folgende Punkte:
Orthographie und Interpunktion,
Grammatik und Syntax,
Einheitlichkeit von Schreibweisen.
Vor der Drucklegung kümmere ich mich um die professionelle Schlussredaktion und Layout-Kontrolle Ihrer Texte und Abbildungen. Gerne übernehme ich auch die Endredaktion Ihrer Webseite. Als Kunsthistorikerin steht für mich das ausgewogene Verhältnis von Bild und Text im Mittelpunkt. Eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Grafik-Designern ist mir daher ein wichtiges Anliegen. Bei einer Schlussredaktion achte ich auf folgende Aspekte:
Korrektorat der im Layout gesetzten Texte (inkl. aller Verweise, Bildunterschriften, Anhänge),
Prüfung von Zeilen- und Seitenumbrüchen sowie Trennungen,
Textstand und Paginierung,
Kontrolle der Text-Bild-Gestaltung und des Layouts.
Der (wissenschaftliche) Mitarbeiter fällt aus und die Textarbeit ist nicht fertig geworden? Personelle Engpässe führen in der Projektarbeit zu großem organisatorischen und zeitlichen Druck. Gerne übernehme ich für Ihr Ausstellungsprojekt auch redaktionelle Aufgaben. Dazu gehört das zielgruppenspezifische Schreiben von Texten aus den Bereichen:
Wissenschaft (Kunstgeschichte und -theorie)
PR und Öffentlichkeitsarbeit
Marketing
Ausstellungskataloge sind komplexe Projekte. WortKunst Ahrens übernimmt für Sie die Textarbeit, kümmert sich um die Autoren sowie die Kommunikation mit dem Verlag. Ich behalte den Überblick; von der Idee bis zum Produkt.
Sie möchten die wissenschaftliche Projektkoordination für Ihren Ausstellungskatalog abgeben bzw. auslagern? Das Projektmanagement von Ausstellungskatalogen beinhaltet, je nach Absprache, folgende Leistungen:
Beratung zu Konzept und Aufbau,
Vernetzung mit Autoren und Verlagen,
Kommunikation,
Koordination und Projektverantwortung,
Zeit- und Kostenkontrolle,
Text- und Bild-Übermittlung an den Verlag.
Ihre Ausstellungstexte enthalten englische und französische Zitate oder Textbausteine? Als Romanistin und ehemalige englischsprachige Dozentin übernehme ich eine professionelle Korrektur Ihrer französischen oder englischen Texte.
Auch wenn Sie französische oder englische Texte aus den Bereichen Kunst und Kultur ins Deutsche übersetzen lassen möchten, bin ich für Sie da. Sie wünschen sich, dass sprachliche Feinheiten und das fachspezifische Vokabular der Ausgangssprache einwandfrei in die deutsche Zielsprache übertragen werden? Dann freue ich mich über eine Kontaktaufnahme!
Ihre deutschen Texte sollen nach dem Lektorat ins Englische oder Französische übersetzt werden? Für alle Übersetzungsaufträge in die Fremdsprache arbeite ich mit professionellen Übersetzern zusammen, deren Muttersprache Englisch/ Französisch ist und die schon lange in Deutschland leben. Der vertrauensvolle Austausch zwischen den Übersetzern und mir garantiert Ihnen das bestmögliche Übersetzungsergebnis. Als Auftraggeber haben Sie zudem eine große Entlastung: Kommunikation und Abrechnung Ihres Projektes laufen direkt über mich und kommen aus einer Hand.
Jedes Projekt ist einzigartig und jeder Auftraggeber hat unterschiedliche Erwartungen. Treten Sie mit mir in Kontakt und schildern Sie mir Ihr Projekt!
Meine Anforderungen an den Text sind genauso hoch wie mein Bemühen um faire und transparente Preise. Eine aktuelle Übersicht bietet Ihnen mein Preis- und Leistungsverzeichnis, das ich Ihnen auf Anfrage gern zukommen lasse. Bei Interesse erstelle ich Ihnen zeitnah einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Für größere Projekte biete ich ein kostenloses Probelektorat an.