Ausstellungen - Kataloge und Texte
- Ausstellung Nationalsozialismus in Freiburg (Augustinermuseum Freiburg i.Br.), Lektorat Ausstellungskatalog sowie Korrektorat Objekttafeln, Schlusskorrektur (Bild und Text),
2016
- Ausstellung Rembrandt. Von der Macht und Ohnmacht des Leibes (Augustinermuseum Freiburg i.Br.), Katalogmanagement (inkl. Bild - und Textredaktion sowie Lektorat),
2017
- Ausstellung Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis (Museum für Neue Kunst, Freiburg i.Br.), Lektorat und Redaktion Ausstellungskatalog sowie Lektorat PR
Texte, 2017
Monografien
-
Beatrix
Ahrens, Die "Déjeuner"-Malerei von Edouard Manet, Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir. Untersuchung zur Darstellung von Mahlzeiten in der Zeit des französischen
Impressionismus, Diss., Kovac Verlag, Hamburg 2008
-
Beatrix
Ahrens, Die Pfarrkirche St Blasius in Wyhl am Kaiserstuhl, hg. v. Josef Seiter und der kath. Pfarrgemeinde Wyhl, Papke Verlag, Wyhl 2008, siehe http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/wyhl_blasius2008
Artikel
-
Ahrens,
Beatrix: Projekt- und Wissensmanagement an der Hochschule. Zur konzeptuellen und
strategischen Realisierung eines internationalen Forschungsvorhabens in den Kunstwissenschaften, Abschlussarbeit, Deutsche Akademie für
Management, Berlin 2016.
-
Ahrens, Beatrix: Verborgene Bilder, vergessene Freundschaft.
Deutsche Kunst und Kultur in Melbourne, Australien. 1860-1890. (Text zur Diskussion), in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, November 2014, siehe http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/427/
-
Beatrix Ahrens: Ahlborn, Bürkel und Brandes in Australien. Zur
wechselvollen Geschichte von vier Gemälden aus der Kunstsammlung Adolph Friedrichs von Cambridge, Vizekönig von Hannover, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Dezember
2012, S. 163-177, siehe http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3162/1/Ahrens_Ahlborn_Buerkel_und_Brandes_in_Australien_2012.pdf
Übersetzung
-
Free
Admission at Public Galleries and Monuments, übers. aus dem Frz. ins Engl. v.
Beatrix Ahrens für das Dept. of Arts Management, Deakin University, Melbourne 2008 (Orig. Anne Gombault et Christine Petr, La gratuité des musées et monuments côté
publics, hg. v. Ministère de la culture et de la communication, Rennes 2006).
Rezensionen
Erscheinen seit 2009 bei kunstbuchanzeiger.de,
siehe u.a.
-
Inside Rembrandt. 1606-1669 http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/epochen/rezensionen/1985/
-
Unsterblich - der Kult des Künstlers, siehe http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/kunst/rezensionen/990/
-
Impressionismus und Japanmode, siehe
http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/kunst/rezensionen//1038
-
Inspiration für kreatives Wohnen, siehe
http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/design/rezensionen/1714/
Vorträge
-
Ahrens, Beatrix: “Authentizität und Originalität in
Ahlborns Küste bei Amalfi. Analyse eines wiederentdeckten Gemäldes in Australien, Kunstgeschichtliches
Institut, 26.6.2012, Universität Freiburg
-
Ahrens, Beatrix:
“Hidden Art in Australia. German paintings of the 19th century in
Victorian public collections“, 14.12.2011, Goethe Institut Melbourne
-
Ahrens, Beatrix:
“Rediscovered – 19th Century German Painting in Victoria's Public
Collections“, 13.12.2011, The University of Melbourne
-
Ahrens, Beatrix: "Edouard Manet's Luncheon on the
Grass (1863) Re-examined", 23.5.2009, The National Gallery of Victoria, Melbourne
-
Ahrens, Beatrix: “The Déjeuner-Painting and the
Representation of Meals in the Time of French Impressionism", 12.10.2008, The University of Melbourne
Radiointerview
-
Interview mit Adian Plitzco zum Thema Deutsche Malerei in Australien, 12.12.2011, Deutsche Welle des australischen Senders SBS in Melbourne